Datenschutz
Datenschutzhinweise
Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Website und über Ihr Interesse an unserer Prot. Kindertagesstätte Rasselbande Neustadt an der Weinstraße.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sind uns ein wichtiges Anliegen.
Allgemeine Informationen
Verantwortlicher
Wir, die Prot. Kindertagesstätte Rasselbande Neustadt an der Weinstraße, sind verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Website.
Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt:
Prot. Kindertagesstätte Rasselbande Neustadt an der Weinstraße.
Quellenstraße 2a
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon:+49 (0) 6321 2287
E-Mail: kita.rasselbande@evkirchepfalz.de
Kinder
Bitte beachten Sie, dass sich diese Website nicht an Kinder richtet.
Verarbeitete Kategorien personenbezogener Daten
Es werden folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:
- Log-Dateien
Dauer der Speicherung; Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Log-Daten grundsätzlich so lange, wie dies unbedingt notwendig ist. Danach löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen weiter speichern müssen.
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Wir und von uns beauftragte Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die nachfolgenden Verarbeitungszwecke:
Bereitstellung dieser Website
Sofern Sie unsere Website rein informatorisch nutzen, also ohne sich zu registrieren oder anderweitig Informationen an uns senden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Bereitstellung dieser Website auf Grundlage unseres berechtigten Interesses zur Außendarstellung sowie zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit.
Sicherheit und Wahrung von Rechten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls auch zur Ermittlung von Störungen und aus Sicherheitsgründen zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen im Bereich Datensicherheit sowie auf Grund unseres berechtigten Interesses an der Beseitigung von Störungen und der Sicherheit unserer Angebote.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls zur Wahrung und Verteidigung unserer Rechte. Dieser Zweck stellt gleichzeitig unser berechtigtes Interesse dar.
Verwendung von Cookies und anderen Technologien
Im Rahmen der Bereitstellung unserer Website können Cookies und andere Technologien zum Einsatz kommen, die entweder Informationen auf Ihrem Endgerät speichern oder auf Ihrem Endgerät gespeicherte Informationen auslesen.
Cookies sind kleine Textdateien, die bei dem Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können.
Die Nutzung der Website ist generell ohne Cookies möglich, die nicht technisch notwendig sind.
Ausschalten sämtlicher Cookies
Wenn Sie sämtliche Cookies ausschalten möchten, dann gehen Sie bitte in Ihre Browser-Einstellungen und deaktivieren das Setzen von Cookies. Bitte beachten Sie, dass hierdurch die Funktionalität der Website beeinträchtigt werden kann.
Externe Links
Unsere Website kann Links zu Internetseiten Dritter, mit uns nicht verbundener Anbieter, enthalten. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel die IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung.
Rechte betroffener Personen
Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt Kontakt. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Sie haben uns gegenüber das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Soweit Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung auf Grund eines „berechtigten Interesses“
Sie haben darüber hinaus das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ beruht. Die Gründe sind anzugeben.
Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können - gemäß den gesetzlichen Vorgaben - zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland
Außenstelle Dortmund
Friedhof 4
44135 Dortmund
Telefon: +49 (0) 231 533827-0
Fax: +49 (0) 231 533827-20
E-Mail: mitte-west@datenschutz.ekd.de
einzureichen.
Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns unter der im Abschnitt "Verantwortlicher" angegebenen Anschrift.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte und zur Meldung von Datenschutzvorfällen verwenden Sie folgenden E-Mail-Adresse datenschutz@evkirchepfalz.de.
Für Anregungen und Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten empfehlen wir, dass Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Frau Elisabeth Schlosser
Roßmarktstraße 4
67346 Speyer
Tel.: +49 (0) 6232-667-417
E-Mail: datenschutz@evkirchepfalz.de
Änderung der Datenschutzhinweise
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzhinweise.